Herbststart mit einem Besuch im Pflaumendorf
Für die Wetterkundler beginnt der Herbst am 1. September. Kalendarisch haben wir noch drei Wochen bis zum 21. September Zeit, bis ganz offiziell der Herbst eingeläutet wird, und zwar immer mit dem Datum der Tag-und-Nacht-Gleiche. Dann steht die Sonne auf ihrem Weg in den Süden genau senkrecht über dem Äquator, was für uns bedeutet, dass Tag und Nacht gleich lang sind und mit dem Tag darauf die Tage immer kürzer werden bis zum 21. Dezember. Ab da geht es wieder aufwärts.
Aber so weit sind wir noch nicht. Anfang September sind gewöhnlich die Zwetschen reif - Grund genug, einen Ausflug in das Pflaumendorf Stromberg zu machen. Der Bus dazu fährt am Samstag, 30. August, um 8 Uhr ab Betriebshof Karrie, 8.15 Uhr ab Haltestelle Stadthalle Soest und 8.30 Uhr ab Rathaus Bad Sassendorf ab. Die Fahrt ist ausgebucht.
Im September ist auch unsere Sommerpause zu Ende gegangen, und wir steigen wieder in unser monatliches Treffen ein, und zwar am Dienstag, 16. September, um 19.30 Uhr im Sudhaus, Ulricherstraße 23. Dann wird uns Dr. Petra Bloom, Geschäftsführerin des Landesverbands der Gartenbauvereine, aufzeigen, was wir mit unseren Gartenabfällen machen können. Da geht es um Kompost, Mulchen, Bokashi und andere Gartentechniken.
Im September treffen wir uns noch einmal für unseren Klönabend am Donnerstag, 25. September. Dass wir diesmal erst im Herbst klönen, hat einen besonderen Grund. Wir werden die Trüffelkultur Vernhold im Lippetal besuchen und zuschauen, wie Trüffelhündin Sarah die wertvollen Knollen im Boden aufspürt. Die müssen erst im Laufe des Sommers heranwachsen, damit sie im Herbst als ordentliche Pilzknollen geerntet werden können. Natürlich dürfen wir auch das ganz besondere Trüffelaroma bei einer Verkostung erleben. Anschließend geht es weiter nach Herzfeld, wo im Gasthof Strathbücker ein zünftiges Essen auf uns wartet und wir nach Herzenslust klönen können.
Anmeldung für den Klönabend bei Friedrich Lohmann, Telefon 02921/76553.
Im Oktober geht es in der Monatsversammlung um den Nachwuchs für unseren Wald, worüber Förster Christoph Hentschel berichten wird. Im November zeigt Vorsitzender Klaus Fischer, was sich im Laufe des Jahres in seinem großen Garten getan hat. Und im Dezember feiern wir einmal mehr zum Jahresabschluss den Advent. Zu diesen drei Veranstaltungen folgen noch genauere Informationen.
Der Landesverband der Gartenbauvereine lädt am Samstag, 20. September, zu seiner Jahresverbandstagung nach Essen in das Bildungszentrum Gartenbau der Landwirtschaftskammer ein, Külshammerweg 18-26 in 45149 Essen.
Geplanter Ablauf:
Ab 9:15 Uhr Einlass und Frühstück
10:00 – ca. 12:30 Uhr Mitgliederversammlung
ca. 12:30 Uhr Mittagsimbis
Besichtigungstermin nach dem Mittagessen:
Eigene Anreise zur Zeche Zollverein (ca. 30 min)
14:45 Uhr Führung in der Zeche Zollverein
„Grubenlicht und Wetterzug“ oder „Über Kohle und Kumpel“
Wer an keiner Führung teilnehmen möchte, kann eigenständig den angrenzenden Grugapark erkunden.
Der Tagungsbeitrag in Höhe von 15 Euro (inklusive Mittagessen und Führung) wird nach der verbindlichen Anmeldung in Rechnung gestellt.
Anmelden zur Tagung kann man sich unter www.gartenbauvereine.nrw und weiter unter "Veranstaltungen".
Wir wünschen allen Gartenfreunden einen ruhigen Herbst und eine gute Ernte im Garten.