Waldkinderstube und Start in den Advent

Noch in (schlechter) Erinnerung sind die Jahre 2018 bis 2020. Wir erlebten drei Dürrejahre hintereinander, die nicht nur in unseren Gärten Spuren hinterlassen haben. Besonders arg hat es damals den heimischen Wald getroffen. Wegen der anhaltenden Trockenheit waren die Fichten im Arnsberger Wald und auch anderswo nicht mehr in der Lage, sich gegen den Borkenkäfer erfolgreich zu wehren, der sich deshalb explosionsartig vermehren konnte. Innerhalb weniger Wochen waren ganze Schläge an großen Fichten betroffen. Fast der gesamte Fichtenwald südlich des Möhnesees starb ab und musste gefällt werden.
Seitdem geht es um die Frage, wie denn diese riesigen kahlen Flächen wieder aufgeforstet werden. Woher kommen eigentlich die abertausend jungen Bäume, die gepflanzt werden müssen? Wie entwickelt man einen neuen Wald, der zukunftsfest ist und mit dem Klimawandel fertig wird?
Diesen Fragen geht der Soester Förster Christoph Hentschel in seinem Vortrag am Dienstag, 21. Oktober, ab 19.30 Uhr im Sudhaus, Ulricherstraße 23, während unserer Monatsversammlung nach. Der Fachmann wird in Wort und Bild zeigen, wie Baumsamen geerntet, herangezogen und schließlich gepflanzt werden.
Einmal mehr wird unser Vorsitzender Klaus Fischer in der Monatsversammlung am Dienstag, 11. November, ab 19.30 Uhr im Sudhaus berichten, was sich 2025 in seinem großen Garten getan hat.
Den Abschluss des Vereinsjahres bildet traditionell unsere Adventsfeier. Dazu treffen wir uns am Dienstag, 9. Dezember, bereits um 18 Uhr im Sudhaus. Unser Wirt wird uns wie gewohnt Grünkohl servieren mit Kartoffeln, Kohlwurst und Kasseler. Wir werden Adventslieder singen, eine adventliche Geschichte hören und auch in ausgesuchten Bilder auf das abgelaufene Jahr zurückblicken.
Wir wünschen allen Mitgliedern einen ruhigen und friedlichen Ausklangs des Jahres 2025, schöne Feiertage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.