Jahreshauptversammlung 2024
Protokoll der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Soest
Termin: 20. Februar 2024
Ort: im Sudhaus, Ulricherstraße 23, 59494 Soest
Beginn der Versammlung: 19.30 Uhr
Ende der Versammlung: 21.30 Uhr
TOP 1
Begrüßen, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Totengedenken
55 Mitglieder kann Klaus Fischer dieses Jahr zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Er stellt die fristgerechte Einladung mit den vorgesehenen Tagesordnungspunkten fest. Die Versammlung ist somit beschlussfähig.
Mit einer Schweigeminute wird den im letzten Jahr verstorbenen Mitgliedern Georg Neutze und Wilhelm Stemann gedacht.
TOP 2
Begrüßung neuer Mitglieder, Ehrungen
Klaus Fischer begrüßt namentlich die im Jahr 2023 dem Verein beigetretenen Mitglieder.
Für langjährige Mitgliedschaft werden Christian Osthoff, Waltraud Mai, Doris Gerken und Hartmut Nigge geehrt.
Für die zahlreichsten Teilnahmen an den Versammlungen im letzten Jahr werden Ehepaar Terbrüggen und Regine Klaschke geehrt.
TOP 3
Rechenschaftsbericht des Vorstandes
Klaus Fischer berichtet, dass dem Verein aktuell 175 Mitglieder angehören. Dies sind erfreulicherweise 19 Mitglieder mehr als im Jahr 2022.
Er hebt hervor, dass im letzten Jahr so viele Fahrten wie noch nie in einem Jahr vorher stattfanden. Dies lag u.a. an den vielen Landesgartenschauen des Jahres 2023, die in erreichbarer Nähe lagen.
Des Weiteren berichtet er, dass der Vorstand aufgrund der guten Kassenlage beschlossen hat, die jährliche Abgabe an den Landesverband der Gartenbauvereine NRW freiwillig von 6 € auf 8 € pro Mitglied zu erhöhen, da dem Landesverband wegen zahlreicher Vereinslöschungen die Einnahmen wegbrechen. Auf Nachfrage erläutert er die Arbeit des Landesverbandes und den Nutzen, den die lokalen Gartenbauvereine hieraus haben.
Bettina Dräger-Möller lässt mit ihrem Jahresrückblick noch einmal das Vereinsleben Revue passieren.
Peter Boldt berichtet, dass am 31.12.2023 das Gesamtvermögen des Vereins 6.185,47 € betrug. Dieses verteilte sich auf das Girokonto mit 4.670,81 € und auf Bargeld mit 1.514,66 €.
TOP 4
Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstands
Die Kasse wurde am 05.02.2024 von Heide Otte und Marion Tigges geprüft. Alle Unterlagen waren lückenlos vorhanden. Frau Otte bittet, dem Vorstand Entlastung zu erteilen. Diese wird einstimmig mit Handzeichen gewährt.
Da Frau Tigges als Kassenprüferin turnusmäßig aus dem Amt ausscheidet, wird von der Versammlung einstimmig per Handzeichen Marina Stemann zur neuen Kassenprüferin gewählt.
TOP 5
Satzungsänderung
Im Hinblick auf die anstehenden Vorstandswahlen erläutert Klaus Fischer die am 25.01.2024 beschlossenen Satzungsänderungen.
TOP 6
Wahlen
Erika Klaschke, Renate Steinhoff und Peter Boldt stellen sich nach langjährigem Engagement nicht mehr als Kandidaten für einzelne Vorstandsposten zur Wahl. Ihnen gebührt ein ganz besonderer Dank.
Folgende Mitglieder werden von der Versammlung in den Vorstand gewählt:
- Vorsitzender: Klaus Fischer, einstimmig per Handzeichen
- Vorsitzender: Fred Lohmann, einstimmig per Handzeichen
- Kassiererin: Claudia Gérard, einstimmig per Handzeichen
- Kassierer: unbesetzt
- Schriftführerin: Bettina Dräger-Möller, einstimmig per Handzeichen
- Schriftführer: unbesetzt
Als Beisitzer werden jeweils einstimmig per Handzeichen gewählt:
Erika Klaschke, Renate Steinhoff, Elke Morch, Bettina Boronowsky, Ewald Prünte.
TOP 7
Jahresprogramm 2024 und Fahrten
Klaus Fischer stellt im Einzelnen die Themen der diesjährigen Versammlungen und die geplanten Fahrten vor. Anmeldungen zu den Fahrten nimmt Fred Lohmann entgegen.
TOP 8
Fahrt zur Bundesgartenschau Mannheim 2023
Mit vielen unterlegten Bildern erinnert Klaus Fischer an die letztjährige Urlaubsfahrt, die allen Teilnehmern in bester Erinnerung geblieben ist.
TOP 9
Verschiedenes
Wie jedes Jahr werden dem Verein Samenkataloge und Saatgut verschiedener Anbieter zur Verfügung gestellt. Diese liegen zur Mitnahme am Ende der Versammlung aus.
Gegen 21.30 Uhr schließt Klaus Fischer die Versammlung.
Bettina Dräger-Möller